Joseph Carlebach Institut
Startseite
ICS Site Building
Suche  Erweiterte Suche
Startseite   Judentum Artikel zu jüdischen Themen Nächstenliebe
Judentum

Nächstenliebe


Die Quelle in der Bibel zur Nächstenliebe ist das Gebot „liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (3. Buch Moses 19,18). Dieses ist ein Grundgebot des Volkes Israel, und gehört zu den aktiven Handlungsgeboten (*Maimonides, Gebotsbuch, Nr. 206).
Dieses Gebot zur Nächstenliebe trägt individuellen Charakter und wendet sich an jeden Einzelnen, denn es heisst: „liebe“ und nicht „liebet“. Ohne die einzelne Seele kann die Welt nicht bestehen, ausgedrückt bei unseren Weisen: „Jeder, der nur eine Seele erhält, über ihn wird geschrieben, als ob er eine ganze Welt erhält“ (Mischna Sanhedrin 37,1). Die allgemeine Menschenliebe hat demnach ihre Quelle in der Liebe für den einzelnen Mitmenschen und in der Sorge für ihn.
Es ist kein Zufall, dass die Bibel zwischen den Geboten „liebe den Ewigen deinen Gott“ - im Akkusativ – (5.B.M. 11,1) und „liebe zu deinem Nächsten" – im Dativ – (3. Moses 19,18) unterscheidet. Die Liebe zu Gott ist weltanschaulich-intellektuell - und so auch die Liebe zum Fremdling (5.B.M. 10,19), den man erst kennenlernen, und dem man durch Liebe das Judentum verständlich machen soll – im Gegensatz zu Liebe zum Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Nächsten, die eine “gefühlvolle, warme“ Liebe ist bzw. sein soll. Und so erläutert der mittelalterliche Bibelerklärer *Abraham Ibn Esra: „Man soll für seinen Nächsten das Gute lieben, wie für sich selbst“. Erweitert ist dies durch den Bibelvers: “Dein Bruder soll mit dir leben“ (3.B.M. 25,36), d.h. der begüterte Mann muss dem Unbegüterten helfen.
Das klassische Beispiel für das Pflichtgebot der Nächstenliebe im Judentum wird in einer kurzen legendaren Erzählung über ein Gespräch zwischen dem Ältesten *Hillel (ein Weiser in Israel aus der Zeit des zweiten Tempels) und einem Fremdling zum Ausdruck gebracht. Letzterer wollte zum Judentum übertreten, und bat Hillel, ihm die ganze Tora, die vollständige jüdische Lehre „auf einem Fuss stehend“ (in aller Kürze) zu erklären. Und Hillel antwortete ihm: "Was dir zu Leid ist, füge deinem Nächsten nicht zu. Das ist die ganze jüdische Lehre. Alles anderer ist die dazugehörige Auslegung, und jetzt gehe und lerne."
Fäkultat für Jüdische Studien הפקולטה למדעי היהדות Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel אוניברסיטת בר אילן