Joseph Carlebach Institut
Startseite
ICS Site Building
Suche  Erweiterte Suche
Startseite   Aktivitäten Konferenzen 9. Joseph Carlebach Konferenz an der Bar Ilan Universität
Aktivitäten

9. Joseph Carlebach Konferenz an der Bar Ilan Universität


Bar Ilan Universität                         Universität Hamburg

Joseph Carlebach Institut         Joseph Carlebach Arbeitskreis

 

 

EINLADUNG

 

zur Neunten Joseph Carlebach – Konferenz

 

zum Thema

 

Wege Joseph Carlebachs

 

Universale Bildung, gelebtes Judentum, Opfergang.

 

 

15.- 16. Oktober 2012, Beck Auditorium,

Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*Eine Simultan-Übersetzung in Deutsch und Hebräisch wird durch die freundliche Unterstützung der deutschen Botschaft in Tel Aviv ermöglicht.

 

 

Montag, 15.Oktober 2012

 

9:30

Ankunft und Erfrischungen

 

10:00

Grussworte

Dr. Shabtai Lobel, Vizepräsident der Bar Ilan Universität

Prof. Jaron Harel, Leiter der Abteilung für Jüdische Geschichte, Bar Ilan Universität

Prof. Miriam Gillis-Carlebach, Gründerin und Direktorin des Joseph Carlebach Instituts, Bar Ilan Universität

Prof. Barbara Vogel, Vorsitzende des Carlebach-  Arbeitskreises, Universität Hamburg

 

Psalm 42

 

10:30-12:30

SESSION I: Der Lehrer Joseph Carlebach  

Leitung: Miriam Gillis-Carlebach (Joseph Carlebach Institut)

 

Gabriel H. Cohn (Bar Ilan Universität)

Joseph Carlebach als Bibelexeget

Wolfgang Grünberg/ Frank Laubert (Universität Hamburg)
Joseph Carlebach: Der Weg vom Lehrer aus Passion zum Lehrer in der Passion.
Aharon Schear-Jaschuw (Bar Ilan Universität)
Joseph Carlebach über Hermann Cohens "Teiljudentum"

 

12:30-14:00

Mittagspause

 

14:00-15:15

SESSION II: Zwei Wege Carlebachs

Leitung: Frank Bajohr (Universität Hamburg)

 

Björn Siegel (Universität Hamburg)
Eine "Besinnliche Fahrt ins Land der Juden"? Erwartungen und Konflikte jüdischer Repräsentanten während der Jungfernfahrt der S/S "Tel Aviv" nach Palästina (1935)
Beate Meyer (Universität Hamburg)
„Alles, was ich erinnere, war furchtbar“ – die Deportation Hamburger Juden nach Riga-Jungfernhof am 6. Dezember 1941

 

15:15-15:45

Pause mit Erfrischungen

 

15:45-17:15

SESSION III: Zum öffentlichen Bild der Juden in Deutschland

Leitung: Aharon Schear-Jaschuw (Bar Ilan Universität)

 

Alfred Bodenheimer (Universität Basel)Universalismus auf dem Prüfstand: Die deutsche Beschneidungsdebatte

Emanuel Cohn (Joseph Carlebach Institut)
Zum Bild des Rabbiners im deutschen Film

 

 

Dienstag, 16.Oktober 2012

 

9:30

Ankunft und Erfrischungen

 

10:00-12:30

SESSION IV: Wege weiterer Carlebachs

Leitung: Natalie Goldberg-Naimark (Bar Ilan Universität)

 

Miriam Gillis Carlebach (Bar Ilan Universität)

Erinnerung und Wissenschaft – mein Bruder Julius Carlebach

Walter Zvi Bachrach (Bar Ilan Universität)
Salo Carlebach - der Korczak von Westerbork
Ruth Jair-Nussbaum (Drisha Institute for Jewish Education, New York)
Vermittler von Welten: Rabbi Schlomo Carlebach
Amos Nevo (Ariel University Center of Samaria)
"Der Prinz von Leipzig" – die Zeitungsrevolution von Asriel Carlebach

 

12:30-14:00

Mittagspause

 

14:00-15:15

SESSION V: Joseph Carlebach und die nächste Generation

Leitung: Wolfgang Grünberg (Universität Hamburg)

 

Arno Herzig (Universität Hamburg)
Jüdische Geschichte in Beuthen/Oberschlesien: In Erinnerung an Moshe Gillis
Barbara Vogel (Universität Hamburg)
Wie Joseph Carlebach an die Universität Hamburg kam: Miriam Gillis-Carlebach und der Joseph Carlebach Arbeitskreis.

 

15:15-15:45

Pause mit Erfrischungen

 

15:45-17:15

SESSION VI: RUNDGESPRÄCH zum Thema:

 

"Die Spur zwischen den Stühlen: Streiflichter zur (deutschen) Carlebachtradition“

Moderation: Barbara Vogel

 

Mit: Miriam Gillis-Carlebach, Alfred Bodenheimer, Wolfgang Grünberg, Frank Laubert, Avi Blumenfeld

Fäkultat für Jüdische Studien הפקולטה למדעי היהדות Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel אוניברסיטת בר אילן