Joseph Carlebach Institut
Startseite
ICS Site Building
Suche  Erweiterte Suche
Startseite   Judentum Glossar (alphabetisch geordnet)
Judentum

Glossar (alphabetisch geordnet)


a b c d e f g h i j k l m

n o p q r s t u v w x y z

Zahlenwert
(auch "Gematria")
Der Z. ist immer Z. eines Buchstabens, Wortes oder Satzes. Alle 22 hebräischen Buchstaben haben einen Z., wobei "Alef" (der erste Buchstabe des hebräischen Alphabets) den Zahlenwert 1 und "Taw" (der letzte Buchstabe) den Z. 400 besitzt. Wenn man das hebräische *Alef-Bet (Alphabet) vor sich hat, kann man den Zahlenwert eines Buchstabens durch hinzuzählen errechnen. Bei den ersten 10 Buchstaben wird immer 1 hinzugezählt, dann (ab dem 10. Buchstaben, d.h. "Jud") immer 10 und schließlich (wenn mit dem 19. Buchstaben "Kuf" so die 100 erreicht wurde) vollziehen sich die Sprünge mit 100.
In der jüdischen Mystik dient die Gematria mitunter der Herstellung einer Beziehung zwischen zwei von ihrem Z. her "gleichwertigen" Begriffen. In solchen Fällen kann der Z. dann z.B. als ein Hinweis auf einen verborgenen Zusammenhang aufgefaßt werden, der diesen Begriffen gemeinsam ist. Der bloße Z. als solcher (d.h. ohne Anspruch auf Herstellung einer inhaltlichen Beziehung zwischen zwei Wörtern) hat eine gewisse Parallele in den römischen Ziffern, die ebenfalls durch Buchstaben ausgedrückt werden.

Zerstörung des 1. Tempels
Der 1. Jerusalemer *Tempel, der über vierhundert Jahre stand, wurde im Jahre 586 v. zerstört. Der Z.d.1.T. gingen bereits Anzeichen eines politischen und geistigen Niedergangs voraus - von der Teilung des Reiches nach *Salomons Tod (1. Könige, Kap. 12) bis hin zur Verschleppung der Tempelgeräte nach Babylonien (2. Könige 24,13 und 2. Chroniken 36,7-10), wenige Jahre vor der Tempelzerstörung durch Nebukadnezars Heerführer Nebusaradan (2. Könige, Kap. 25). Die Z.d.1.T. hatte weitreichende Folgen. Wegen der überragenden Bedeutung des Tempels für das jüdische Volk und die jüdische Religion bereitete sie, genauso wie die spätere Zerstörung des 2. Tempels, dem Exil der Juden aus ihrem Land den Boden.
Nach der jüdischen Tradition, die auch politische Ereignisse im Lichte geistiger Entwicklungen zu deuten sucht, stellt die Zerstörung des Tempels und das ihr folgende Exil eine läuternde Strafe für die Nichterfüllung der dem Volk Israel von Gott auferlegten Aufgabe dar (Talmud Joma 9b). Wenn die aus dieser Strafe zu ziehenden Lehren vom jüdischen Volk beherzigt werden, wird der Tempel wieder aufgebaut werden.
Der 9. Aw, nach jüdischer Überlieferung der Tag der Zerstörung des Ersten Tempels durch die Babylonier (Talmud Taanit 29a; vgl. 2. Könige 25,8 mit Jeremia 52,12) sowie (im Jahre 70 n.) des Zweiten Tempels durch die Römer, wird in der jüdischen Welt als Trauer- und Fasttag begangen.

Zionismus
Von Theodor (Benjamin Se’ew) *Herzl im Jahre 1897 ins Leben gerufene jüdische Volksbewegung, die die Rückkehr der Juden in ihr historisches Heimatland und die Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk auf dessen Boden propagierte. Durch seinen betont nationalstaatlich-politischen Charakter unterschied sich der Z. von allen seinen Vorläufern mit ähnlicher Zielsetzung. Die zionistische Weltorganisation war und ist als Dachverband ausdrücklich areligiös, nahm aber ihrem Wesen nach (*Rückkehr nach Zion) bei der jüdischen Religion Anleihen. Darüberhinaus enthielt und enthält sie auch eine starke religiöse Fraktion. Der Z. wuchs zu Anfang des 20. Jh., vor allem in den jüdischen Zentren Osteuropas, schnell zu einer Massenbewegung an und erreichte mit der *Balfour-Deklaration im Jahre 1917 seinen politischen Durchbruch. Seit der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 und der seither staatlich geförderten Rückwanderung der Juden in ihr altes Heimatland wächst der Anteil der israelischen Juden an der Weltjudenheit stetig. Damit nähert sich der Z. der Verwirklichung seiner Ziele.

Zionist
Anhänger des *Zionismus.

Zunz, Leopold Jomtov Lipman
(Detmold 1794-1886 Berlin)
Begründer der *Wissenschaft des Judentums
. Zunz widmete sein Leben der historischen Erforschung des Judentums. Sein Magnum Opus "Die gottesdienstlichen Vorträge der Juden" gilt bis heute in der historischen *Midrasch-Forschung als bahnbrechend.

Fäkultat für Jüdische Studien הפקולטה למדעי היהדות Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel אוניברסיטת בר אילן